Domain jilin.de kaufen?

Produkt zum Begriff Berliner:


  • Berliner Maurerhammer
    Berliner Maurerhammer

    Berliner Maurerhammer mit Stahlschaft, Gummigriff und Nagelzug. Jetzt günstig kaufen im Onlineshop von Karl Dahm

    Preis: 14.16 € | Versand*: 7.13 €
  • Der Berliner Antisemitismusstreit
    Der Berliner Antisemitismusstreit

    Der Berliner Antisemitismusstreit , Im Sommer 1965 erschien Der Berliner Antisemitismusstreit , eine Sammlung von Dokumenten, Reden, offenen Briefen aus den Jahren 1879/80 über die Frage nach der Zugehörigkeit der Juden zur deutschen Nation. Herausgeber war Walter Boehlich (1921-2006), der legendäre Lektor des Suhrkamp Verlags, der einen kritischen Blick auf Heinrich von Treitschke, den Wortführer der Agitation, warf und auf die eigene Gegenwart Mitte der sechziger Jahre. Zur Zeit der Auschwitz-Prozesse in Frankfurt und gegen die landläufigen Vorurteile dokumentierte Boehlich den Antisemitismus nicht als Einstellung der »dummen Kerle« (August Bebel). Dieses Buch zeigt vielmehr, dass die Anfeindungen gegen die Juden im späten 19. Jahrhundert längst zu einer Sache der gebildeten Leute geworden war - der Universitätsgelehrten, Theologen und Intellektuellen. Ihre Sprache der Agitation mobilisierte die Vorurteile, Feindbilder, Verschwörungserklärungen und den Hass der Vielen. Der Berliner Antisemitismusstreit führt auch die Ressentiments vor Augen, das »Vokabular dieser Kultur« (Shulamit Volkov), das Demagogen bis heute für ihre judenfeindlichen Zerrbilder verwenden, wie der Herausgeber der Neuausgabe eindrucksvoll zeigt. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230417, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Boehlich, Walter~Berg, Nicolas, Seitenzahl/Blattzahl: 544, Keyword: 19. Jahrhundert; Anfeindungen gegen Juden; Antisemitismus; Antisemititsmus und Universität; Berliner Universität; Bücher Neuerscheinungen; Nahostkonflikt; Neuerscheinungen; aktuelles Buch; neues Buch, Fachschema: Cultural Studies~Kulturwissenschaften~Wissenschaft / Kulturwissenschaften~Ethik / Sozialethik~Sozialethik~Judentum~Weltreligionen / Judentum, Fachkategorie: Ethische Themen und Debatten~Judentum: Leben und Praxis, Warengruppe: HC/Judentum, Fachkategorie: Kulturwissenschaften, Thema: Auseinandersetzen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Juedischer Verlag, Verlag: Juedischer Verlag, Verlag: Jdischer Verlag GmbH, Länge: 209, Breite: 128, Höhe: 43, Gewicht: 608, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Alternatives Format EAN: 9783633773152, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
  • Shmutz (Berliner, Felicia)
    Shmutz (Berliner, Felicia)

    Shmutz , »Eine dreckige Geschichte mit einem reinen Herzen.« The New York Times Raizl lebt mit ihrer jüdischen Großfamilie in Brooklyn. Sie teilt sich ein Zimmer mit ihrer kleinen Schwester, sie liebt ihren Großvater über alles und sie unterstützt ihre Mutter im Haushalt. Aber außerhalb der Familie hat Raizl einen Studienplatz, einen Nebenjob und eine Therapeutin. Und da ist noch etwas: Sie liebt Pornos! Bald erlebt sie ein sexuelles Erwachen, lange bevor der Matchmaker den richtigen Ehemann für sie finden kann. Während sie sich heimlich ihrer Sucht hingibt und ein aufregendes Unileben in Manhattan führt, hat sie zuhause in Brooklyn arrangierte Dates und einen Alltag voller Rituale. Raizl ist hin- und hergerissen zwischen der modernen Welt und ihrer Community, die ihr so viel Liebe und Halt gibt. »Grenzüberschreitend und urkomisch: Raizls Geschichte stellt alles infrage, was wir über das Frausein, Begehren und den Glauben zu wissen meinen.« Los Angeles Times , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230802, Produktform: Leinen, Autoren: Berliner, Felicia, Übersetzung: Hesse, Hanna, Seitenzahl/Blattzahl: 368, Themenüberschrift: FICTION / Coming of Age, Keyword: Jüdisches Leben; Coming-of-Age; New York; Gleichberechtigung; Unorthodox; Booktok; Booktok Germany; TikTok Germany; TikTokBooks; TikTok, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Adoleszenz, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Atlantik Verlag, Verlag: Atlantik Verlag, Verlag: Atlantik Verlag, Länge: 207, Breite: 134, Höhe: 35, Gewicht: 520, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, eBook EAN: 9783455016260, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Berliner Bärensiegel PFEFFI
    Berliner Bärensiegel PFEFFI

    Beim Feiern frisch bleiben! Der Berliner Bärensiegel PFEFFI erfrischt mit intensivem Pfefferminzgeschmack. Der spearmint-frische Pfefferminzgenuss der Minze sorgt für geschmackliche Abwechselung und Kühle im Mund.Der klare, reine Pfeffi aus Berlin Kreuzberg ist zum Anstoßen unter Freunden ideal und verleiht jeder Party Pefferminz-Frische. Tipp: Kühl geniessen, um den maximalen Frische-Kick zu erzeugen!

    Preis: 6.95 € | Versand*: 1.89 €
  • Berliner Mauer Sehenswürdigkeiten

    Berliner MauerGedenkst... Berliner M...Checkpoint CharlieEast Side GalleryMehr Ergebnisse

  • Was sind typische Merkmale und Eigenheiten der Berliner Kultur und Traditionen?

    Typische Merkmale der Berliner Kultur sind Vielfalt, Offenheit und Toleranz. Die Stadt ist bekannt für ihre alternative Kunstszene, ihre lebendige Clubkultur und ihre bewegte Geschichte. Traditionen wie der Karneval der Kulturen und das Ampelmännchen prägen das Stadtbild.

  • Muss ich die Berliner Sehenswürdigkeiten übersetzen?

    Nein, die meisten Berliner Sehenswürdigkeiten haben bereits einen international bekannten Namen und werden daher nicht übersetzt. Es kann jedoch hilfreich sein, sich über die deutschen Namen und eventuelle geschichtliche Hintergründe zu informieren, um die Bedeutung und den Kontext besser zu verstehen.

  • Warum wird der Berliner Berliner genannt?

    Der Berliner wird nach der Stadt Berlin benannt, da er traditionell mit der Hauptstadt Deutschlands in Verbindung gebracht wird. Er ist ein beliebtes Gebäck in Berlin und wird auch in anderen Teilen Deutschlands und der Welt genossen. Der Berliner wird auch als Pfannkuchen oder Krapfen bezeichnet, je nach Region. Sein Name variiert also je nachdem, wo man sich befindet. Letztendlich wird der Berliner Berliner genannt, weil er eng mit der Stadt Berlin und ihrer kulinarischen Tradition verbunden ist.

Ähnliche Suchbegriffe für Berliner:


  • Berliner Brandstifter alkoholfrei
    Berliner Brandstifter alkoholfrei

    Berliner Brandstifter alkoholfrei ist eine tolle Alternative zum Gin, blumige Frische & Wacholderpower im Geschmack. Gleich bei mySpirits bestellen!

    Preis: 15.90 € | Versand*: 5.90 €
  • Berliner Kelle 180mm
    Berliner Kelle 180mm

    Diese Kelle kommt in erster Linie bei Maurerarbeiten zum Einsatz. Man findet sie des öfteren auf dem Bau. Damit sowohl Blatt als auch Angel stabil und langlebig bleiben, sind beide aus robustem Stahl gefertigt. Ein effizientes Arbeiten und ein einfaches Reinigen der Kelle erlaubt die plan geschliffene Oberfläche. Sie besitzt eine dreieckige Form und ist mit einem geschwungenen Schwanenhals ausgestattet, der für einen optimalen Schwerpunkt der Kelle sorgt. Um Heft und Angel fest und dauerhaft miteinander zu verbinden, ist eine galvanisierte, robuste Zwinge angebracht.

    Preis: 9.00 € | Versand*: 5.95 €
  • Laschinski, Gabriele: Die Berliner Medizinische Gesellschaft - ihre Geschichte von 1844 bis heute
    Laschinski, Gabriele: Die Berliner Medizinische Gesellschaft - ihre Geschichte von 1844 bis heute

    Die Berliner Medizinische Gesellschaft - ihre Geschichte von 1844 bis heute , Die Berliner Medizinische Gesellschaft war über etliche Jahrzehnte nach ihrer Gründung 1860 die bedeutendste ärztliche Gesellschaft in Deutschland und wohl auch weltweit. Sie entstand durch Zusammenschluss zweier älterer Gesellschaften, der 1844 gegründeten Gesellschaft für wissenschaftliche Medizin und dem Verein Berliner Ärzte. Wenige Jahrzehnte vorher war die naturphilosophische Betrachtungsweise der Medizin verlassen worden, und es nahm die moderne Medizin ihren Anfang. Große, international bekannte medizinische Gelehrte waren damals die Vorsitzenden - Albrecht v. Graefe, Bernhard v. Langenbeck, Rudolf Virchow und Ernst v. Bergmann. Die Gesellschaft war das Forum, vor dem neue medizinische Entdeckungen erstmals vorgetragen wurden. Sie war gewichtig auch durch ihre große Mitgliederzahl, die in den 1920er Jahren 1.800 Mitglieder erreichte. Die Inflation 1922/23 und noch mehr die Zeit des Nationalsozialismus rührten an die Existenz der Berliner Medizinischen Gesellschaft. Beide Herausforderungen hat sie bestanden. 1950 wurde die Berliner Medizinische Gesellschaft unter dem Vorsitzenden Wolfgang Heubner wiederbelebt. Ihr Vereinshaus, das 1915 noch im Kaiserreich im neoklassizistischen Stil erbaute Langenbeck-Virchow-Haus nahe der Charité, wurde 1953 enteignet und erst 2002 restituiert. Hier entfaltet sie heute ihre neue Aktivität. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 39.90 € | Versand*: 0 €
  • aufBruch - Das Berliner Gefängnistheater
    aufBruch - Das Berliner Gefängnistheater

    aufBruch - Das Berliner Gefängnistheater , Die erste Dokumentation über die Arbeit des bekanntesten Gefängnistheater Deutschlands »aufBruch« ist der Name des renommiertesten Gefängnistheaters der Bundesrepublik (geleitet von Sibylle Arndt, Holger Syrbe und Peter Atanassow). Der Untertitel des ungewöhnlichen Projekts: Kunst - Gefängnis - Stadt. Seit 1997 arbeitet es im Berliner Strafvollzug, zeigt öffentlich Dramatik von der Antike bis Einar Schleef, von Shakespeare bis Kleist. Durch aufBruch wird Gefängnis der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, und im besten Falle wird beiden Seiten bewusst, dass Gesellschaft unteilbar ist. aufBruch ist Theater, nicht Therapie, aber die Inszenierungsarbeit offenbart: Resozialisierung bleibt ein Prozess, der nicht nach, sondern in den Gefängnissen beginnt. Der Publizist Hans-Dieter Schütt entwirft ein Porträt dieses einmaligen Kunstbetriebes, seiner Protagonisten und Förderer. Versammelt sind Tagebücher, Arbeitsskizzen, Kritiken, Essays und Interviews sowie zahlreiche Fotografien von Thomas Aurin. »Ich sah diese Aufführung in Tegel, die mich regelrecht wegriss. Als würde ich meine Arbeit als Schauspieler plötzlich neu begreifen. Vielleicht packt dich nur im Gefängnis diese eine Wahrheit - dass du ein ausgesetztes Wesen bist. Was aufBruch da vollbrachte, war große Kunst aus dem Kern der Menschenart.« Edgar Selge »Kunst begibt sich in Abgründe. Die Jungs hinter den Gittern wissen etwas über die Untiefen einer Grenzüberschreitung, über die wir Anderen nur reden: Soll sich nur keiner über die Gefährdung täuschen, die in jedem Leben lauert.« Peter Atanassow (Leitung aufBruch) »Draußen bin ich Alkoholiker und Einbrecher, hier drinnen Gefangener und Schillers Räuber im Theater.« (Mitspieler) , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20220715, Produktform: Kartoniert, Fotograph: Aurin, Thomas, Redaktion: Schütt, Hans-Dieter, Seitenzahl/Blattzahl: 416, Abbildungen: zahlreiche Abbildungen, Keyword: Amateurtheater, Fachschema: Schauspieler - Schauspielkunst~Regisseur - Regie~Drama / Theater~Theater, Fachkategorie: einzelne Schauspieler und Darsteller~Biografien: allgemein, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Belletristik/Biographien, Erinnerungen, Fachkategorie: Theaterregie und Theaterproduktion, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Alexander Verlag Berlin, Verlag: Alexander Verlag Berlin, Verlag: Wewerka, Alexander, Länge: 273, Breite: 238, Höhe: 35, Gewicht: 1946, Produktform: Kartoniert, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 29.90 € | Versand*: 0 €
  • Wie lautet die Geschichte der Berliner Mauer?

    Die Berliner Mauer wurde am 13. August 1961 errichtet und trennte Ost- und West-Berlin für fast 28 Jahre. Sie wurde von der DDR-Regierung als Maßnahme zur Verhinderung von Fluchtversuchen und zur Abriegelung des Ostens gegen den Westen errichtet. Die Mauer wurde am 9. November 1989 geöffnet und markierte das Ende der Teilung Deutschlands.

  • Was sind die bekanntesten Sehenswürdigkeiten im Berliner Stadtteil Friedrichshain?

    Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Friedrichshain sind die East Side Gallery, ein Teil der Berliner Mauer, der Volkspark Friedrichshain mit dem Märchenbrunnen und der Fernsehturm am Alexanderplatz. Außerdem sind der RAW-Gelände und der Boxhagener Platz beliebte Orte für Einheimische und Touristen.

  • Berliner Uni

    Freie Universität...Humboldt... zu BerlinHochschule für Techni...Technische Universität...Mehr Ergebnisse

  • Warum denken Berliner, dass Berlin die beste Stadt ist?

    Berliner denken oft, dass Berlin die beste Stadt ist, weil sie eine vielfältige Kulturszene, eine lebendige Clubkultur und eine große Auswahl an Restaurants und Bars bietet. Außerdem gibt es in Berlin viele Grünflächen und Parks, die zum Entspannen einladen. Die Stadt hat auch eine reiche Geschichte und eine lebendige politische und soziale Atmosphäre, die viele Menschen anzieht.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.